Konzentration auf das S in Sound
„Wenn wir von High-Performance-Audio sprechen, beziehen wir uns nicht nur auf die
Funktionalität. Es geht auch um kompromisslose klangliche Exzellenz.
Dieses Ethos hat uns dazu gebracht, die neue S-Serie zu entwickeln, wobei das ‚S‘ für ‚Sound‘
steht – nichts als die reine Essenz des Klangs“.
Die S1 Serie ist die neueste Innovation und gleichzeitig der vollwertige Einstieg in die Streamingwelt von Auralic.
Der VEGA S1 basiert auf der innovativen Tesla G3-Streaming-Plattform von AURALiC, die effektiv Jitter und Artefakte entfernt, bevor er die vom Benutzer ausgewählten Verarbeitungsfunktionen zur Verbesserung der Audioqualität anwendet.
Er verfügt über die erstklassigen Audiotechnologien der hochgelobten G2.2-Referenzprodukte, darunter:
- Direct Memory Access (DMA)
- Direct Data Recording (DDR) (Dabei werden eingehende Audiodaten nahtlos im Systemspeicher des Tesla G3 aufgezeichnet und direkt an die Low-Level-Audiohardware übertragen.)
- Dual 60fs Femto-Clocks, die als Masterclock unabhängig vom Eingangssignal dienen, eine für 44,1 und eine für 48x Samplingfrequenzen. So ist der VEGA S1 immun gegen Verzerrungen und Jitter des Eingangssignals.
- Galvanische Isolierung sorgen für beste Rauschunterdrückung
- Dirac Live Möglichkeiten (bei gegebener Lizenz)
- Fusion-DAC, der die besten Elemente von diskreten Ladder- und Delta-Sigma-DACs integriert und vereint. AURALiC nutzt einen Referenz-DAC-Chip aus der Industrie, umgeht aber die meisten seiner Funktionen wie PLL, Digitalfilter und Oversampling. Stattdessen kommen AURALiCs eigene Routinen zu Einsatz, sodass der DAC am Enden nur noch die Digital/Analog-Wandlung übernimmt.
- Analoge Lautstärkeregelung und analoger Vorverstärker: beide sind vom hochgelobten VEGA G2.2 abgeleitet und gewährleisten ein Hörerlebnis mit unübertroffener Detailtreue und Präzision.
- PureDAC-Modus, der es dem VEGA S1 ermöglicht, alle Streaming- und Netzwerkfunktionen zu deaktivieren. So widmet er alle Ressourcen der digitalen Signalverarbeitung und -umwandlung. In diesem Modus nutzt der VEGA S1 die Direct-Data-Recording-Technologie, um Musiksignale von jedem digitalen oder USB-Eingang der letzten Stunde im Systemspeicher des Tesla G3 zu speichern, so dass der Benutzer die Musik von jedem beliebigen Zeitpunkt aus jederzeit wiedergeben kann.
- Tone Mode-Einstellung, die den Klangcharakter des DAC verfeinert: Basierend auf einem Modell, das in der Hörpsychologie wurzelt, fügt diese Einstellung harmonische Elemente in das Musiksignal ein.
- ORFEO-Ausgangsstufe: Die Class-A-Ausgangsmodule sorgen dafür, dass der symmetrische Ausgang Lasten weit unter 600 Ohm mit minimaler Leistungsverschlechterung betreiben kann. Sie haben die Möglichkeit, die Vorverstärkerfunktion per Software zu deaktivieren und den Ausgangspegel auf bis zu 2 V zu reduzieren, was eine nahtlose Integration mit externen Vorverstärkern ermöglicht. Darüber hinaus ist für die analogen Eingangskanäle ein Heimkino-Bypass-Modus einstellbar, der maximale Flexibilität für das Audio-Setup bietet.
Der Streaming-DAC VEGA S1 verfügt über analoge XLR- und Cinch-Ausgänge. Er unterstützt stabiles Streaming über Ethernet durch AURALiCs Lightning DS, AirPlay 2, TIDAL Connect, Spotify Connect, Internet Radio und eine Reihe von digitalen Eingangskanälen. Darüber hinaus wird der S1 nach Abschluss der Roon-Zertifizierung Roon Ready sein.
(Und übrigens: Für Hifi-Enthusiasten, die die Audio-Performance auf die nächste Stufe heben wollen, bietet AURALiC das optionale S1 Purer-Power External Power Supply Unit. Dieses Gerät wurde entwickelt, um die Klangqualität weiter zu verbessern und ein unvergleichliches Klangerlebnis für diejenigen zu bieten, die ein Höchstmaß an Klangtreue verlangen.)
Zum Abspielen können Sie die bewährte und sehr intuitiv nutzbare Auralic Lightning DS App auf Ihren Apple Devices nutzen.
Alternative sind OpenHome kompatible Apps wie etwa Linn Kazoo oder BubbleUPnP auf Android Geräten nutzbar.
Alle Auralic Einstellungen können auch in jedem Web Browser vorgenommen werden.
Unsere Empfehlung für ein sehr gut kalkuliertes High End Ethernet-Kabel: QED Reference Ethernet – selten waren sich Kunden so einig!
Ausführung:
- Schwarz, matt eloxiertes Aluminium
Abmessungen & Gewicht:
- B x H x T: 20,7 x 8,5 x 29 cm
- 4 kg